
Dr. Andreas Beck
Dipl.-Mathematiker
Dr. Andreas Beck
Lebenslauf
Frühe Jahre.
Andreas Beck wurde am 10. Oktober 1965 in München geboren. Er absolvierte von 1981 bis 1984 bei den Stadtwerken München eine Ausbildung zum Schlosser. Von 1987 bis 1993 studierte er Mathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Lehr- und Forschungsauftrag am Institut für Logik und Wissenschaftstheorien.
An der Universität Santiago de Compostela hatte er einen Lehr- und Forschungsauftrag am Institut für Logik und Wissenschaftstheorien von 1994 bis 1996 und absolvierte parallel einen Promotionsstudiengang in Logik. 1999 promovierte er an der Universität Bremen mit dem Prädikat summa cum laude. Titel der Dissertation war The Liar lies and snow is white: A consistent theory of truth for semantically closed languages.
Mathematiker bei der Münchener Rückversicherung.
Von 1996 bis 1998 arbeitete Beck als Mathematiker bei der Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft. Zwischen 1998 und 2006 war er als Unternehmensberater für die Anwendung wissenschaftlicher Methoden im Portfoliomanagement für zahlreiche Banken und Fondsgesellschaften tätig, wie etwa für die Deutsche Bank, HypoVereinsbank, Banque des Luxembourg oder Activest.
Gründung des Instituts für Vermögensaufbau.
2009 gründete er das Institut für Vermögensaufbau – eine Aktiengesellschaft mit Sitz in München mit dem Ziel der Förderung des Vermögensaufbaus von Privatanlegern. Bis 2018 war er Vorstandssprecher und in der Beratung von institutionellen Anlegern bezüglich Portfolio-Konstruktion, Portfolio-Bewertung und Risikomessung sowie der Bewertung von komplexen Portfolios und Hedge-Fonds tätig.
Auflage des Xtrackers Portfolio ETFs.
2008 entwickelte Beck gemeinsam mit Xtrackers den Xtrackers Portfolio ETF (ISIN LU0397221945). Das Manager Magazin kam 2020 in einem 10-Jahres Rückblick zu dem Ergebnis „Das preiswerte ETF Portfolio des Mathematikers deklassiert die Mischfondskonkurrenz“.
Auflage des Global Portfolio Ones.
2019 entwickelte er gemeinsam mit der LLB (Österreich) den Fonds Global Portfolio One (ISIN AT0000A2B4T3), mit dem er neue Erkenntnisse der Kapitalmarktforschung direkt in einem Portfolio umsetzt.